




Ausbildungsphilosophie
Ich möchte den Kindern das Fußballspielen lehren und sowohl die fußballerische als auch die charakterliche Entwicklung der Kinder fördern. Hierbei steht die Ausbildung über dem Spielergebnis, das allzu häufig im Vordergrund gerät und die Entwicklung der jungen Fußballer blockiert, denn häufig soll der Sieg unbedingt und mit allen Mitteln erzwungen werden. Klar will jedes Kind gewinnen, doch der Punkt ist, dass dies nicht um jeden Preis geschehen muss. Dadurch wird leider viel zu oft das Fußballspielen vergessen. Im Jugendfußball geht es darum, Kindern das Fußballspielen beizubringen und sie so auszubilden, dass sie ein variantenreiches und aktives Spielverständnis entwickeln. Dies erfordert abwechslungsreiches und intensives Training, das den Fußballern ermöglicht ständig mit Ball in Bewegung zu sein und dabei eine hohe Anzahl an Wiederholungen zu erreichen. Disziplin und Respekt vor sich selbst und dem Gegenüber sind weitere wichtige Bestandteile meiner Ausbildungsphilosophie.
Meine Ausbildungsphilosophie beinhaltet:
Technik, Athletik, Taktik und die Trainingsorganisation.
Technik:
Die technische Ausbildung erfolgt durch den Einsatz diverser Fußballtricks, unabhängig davon, ob diese im Spiel angewendet werden. Ich weiß, dass dadurch nicht nur die technischen und koordinativen Fähigkeiten gefördert werden, sondern vor allem die Motivation der Kinder. Die Kinder erlernen fußballerische Techniken mit denen sie gewisse Situationen besser und effizienter lösen können. Es gibt häufig Drucksituationen im Spiel, die nur durch individuelle Aktionen gelöst werden können, sei es in der eigenen Verteidigung oder im Angriffsspiel. Weitere Schwerpunkte der technischen Ausbildung sind diverse Schußtechniken sowie die Ball an- und mitnahme flacher und hoher Bälle.
Athletik:
Die Athletik der Fußballer basiert auf komplexes Koordinationstraining, das in vereinfachter Form bereits in jüngsten Fußballalter eingesetzt wird und sich an das Leistungsniveau der Kinder orientiert. Um die Kinder und Jugendlichen im athletischen Bereich bestmöglich zu fördern, ist es von entscheidender Bedeutung sie immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Daher sollten die Übungen möglichst komplex aufgebaut sein und stets variiert werden. Dadurch verbessert sich die Beweglichkeit, Wendigkeit und die Grundschnelligkeit. Die athletische Ausbildung ist speziell auf die Anforderungen des Fußballers zugeschnitten und erfolgt größtenteils mit Ball.
Taktik:
Die taktische Ausbildung erfolgt mit Hilfe von Pass- und Spielformen, angepasst an die jeweilige Altersklasse und entsprechenden Leistungsstand. Ziel ist die vielseitige taktische Ausbildung der Fußballer, die das Kennenlernen aller Spielpositionen und Spielsysteme beinhaltet. Jeder Spieler soll wissen was er als Einzelner und als Mannschaft mit und gegen den Ball zu tun hat, egal ob im 6+1 (U7- U11) oder im 8+1 (U12- U13). Ich lege Wert auf eine gepflegte Spieleröffnung in verschiedensten Variationen. Bälle werden nicht blind nach vorne geschlagen sondern überwiegend flach hinten raus gespielt. Es soll ein kontrollierter Spielaufbau betrieben werden, um das Spiel aktiv zu gestalten.
Optimierte Trainingsgestaltung:
Abgerundet wird meine Ausbildungsphilosophie durch die optimierte Trainingsgestaltung, die sich in ihrer Struktur und Vorbereitung auszeichnet, durch möglichst viele Wiederholungen, durchdachte Trainingsgestaltung und optimale Trainingsvorbereitung.
Ziele:
Die Philosophie der Soccer Academy sieht in erster Linie die Vermittlung von Spaß und Freude am Fußball vor. Erst diese Voraussetzung ermöglicht Leistung und Erfolg!